Technologie-Prüfung & Beratung

Reduzieren Sie Risiken bei Unternehmenszukäufen durch gründliche Technologie-Prüfung. Wir bewerten IT-Systeme, Sicherheitsrisiken und Integrationschancen für erfolgreiche Übernahmen.

Gründliche Technologie-Prüfung für sichere Übernahmen

Ihr Schutz vor teuren Überraschungen

Viele Geschäftsführer prüfen die Technologie von Zielunternehmen nicht gründlich genug, obwohl sie Technologie als wichtigen Wachstumsfaktor sehen. Das kann zu bösen Überraschungen und hohen Folgekosten führen.

Wir prüfen systematisch alle technischen Aspekte eines Unternehmens: die Software-Systeme, die IT-Infrastruktur, digitale Werte, die Qualität der Programme und wie stabil alles läuft. So bekommen Sie ein vollständiges Bild der technischen Situation.

Die meisten erfolgreichen Unternehmen planen die spätere Integration bereits während der Prüfungsphase. Wir sorgen dafür, dass Sie optimal auf die Übernahme vorbereitet sind und wissen, was nach dem Kauf auf Sie zukommt.

Technologie-Prüfung bei Unternehmenskäufen

Was wir für Sie prüfen und bewerten

Unsere Technologie-Prüfung kombiniert gründliche technische Analyse mit klaren Handlungsempfehlungen:

IT-Infrastruktur & Systeme: Wir prüfen alle technischen Systeme, Server und Cloud-Infrastruktur. Dabei bewerten wir, wie modern die Technik ist, ob sie zukunftsfähig ist und welche versteckten Probleme existieren.

Sicherheit & Datenschutz: Gründliche Prüfung aller Sicherheitsmaßnahmen und möglicher Schwachstellen. Wir bewerten, wie gut das Unternehmen vor Cyberangriffen geschützt ist und ob alle Datenschutzregeln eingehalten werden.

Software & Programme: Detaillierte Analyse aller Programme und Software-Entwicklungen. Wir prüfen die Qualität des Programmcodes, welche externen Abhängigkeiten bestehen und ob alle Lizenzen korrekt sind.

Langfristige Kosten & Risiken: Bewertung der zu erwartenden IT-Kosten nach der Übernahme und Identifikation von Einsparpotentialen. Wir zeigen auf, wo Investitionen nötig sind und welche Risiken bestehen.

Integrations-Planung: Konkrete Empfehlungen, wie die IT-Systeme nach der Übernahme zusammengeführt werden sollten und was dabei zu beachten ist.

Unsere Prüfungsbereiche im Detail

Strukturierte Analyse aller technischen Aspekte mit klaren Handlungsempfehlungen für Ihre Übernahme.

IT-Infrastruktur & Systeme

HIGH RISK

Gründliche Prüfung aller technischen Systeme, Server und Netzwerke auf Zustand und Zukunftsfähigkeit

Key Focus Areas:

  • Server, Cloud-Systeme und Hardware-Zustand
  • Netzwerk-Architektur und Sicherheit
  • System-Leistung und Wachstumsfähigkeit
  • Notfall-Pläne und Ausfallsicherheit

IT-Sicherheit & Datenschutz

HIGH RISK

Bewertung aller Sicherheitsmaßnahmen, möglicher Schwachstellen und Datenschutz-Compliance

Key Focus Areas:

  • Sicherheitsmaßnahmen und Regelkonformität
  • Bekannte Schwachstellen und Risiken
  • Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen
  • Datenschutz und Privatsphäre-Schutz

Software & Anwendungen

MEDIUM RISK

Analyse aller Programme, Software-Qualität und technischer Altlasten

Key Focus Areas:

  • Eigene vs. gekaufte Software
  • Code-Qualität und technische Schulden
  • Schnittstellen und Abhängigkeiten
  • Lizenzen und rechtliche Aspekte

Kosten & Investitionsbedarf

LOW RISK

Bewertung zukünftiger IT-Kosten, nötiger Investitionen und Optimierungspotentiale

Key Focus Areas:

  • Laufende IT-Kosten und Budget-Analyse
  • Notwendige Investitionen identifizieren
  • Einsparpotentiale aufzeigen
  • Synergien durch Zusammenführung

Unser Prüfungs-Ablauf in 4 Phasen

1

Vorbereitung & Planung

1-2 Wochen

Strategische Planung und Abstimmung für eine strukturierte Technologie-Prüfung

Key Activities:
  • Gespräche mit wichtigen Ansprechpartnern
  • Zugang zu Dokumenten und Systemen klären
  • Risiko-Bereiche identifizieren
  • Experten-Team zusammenstellen
Deliverables:
  • Prüfungsplan mit Zeitrahmen
  • Liste der Hauptrisiken
  • Anforderung benötigter Unterlagen
  • Team-Zuordnung und Verantwortlichkeiten
2

Technische Bewertung

3-4 Wochen

Umfassende Prüfung aller IT-Systeme, Infrastruktur und Software

Key Activities:
  • Prüfung der IT-Infrastruktur und Architektur
  • Analyse aller Software und Anwendungen
  • Bewertung der Code-Qualität
  • Sicherheits- und Compliance-Prüfung
Deliverables:
  • Bewertung der Technologie-Architektur
  • Vollständige Software-Übersicht
  • Sicherheitsrisiko-Bericht
  • Analyse von Compliance-Lücken
3

Kosten & Risiko-Analyse

2-3 Wochen

Bewertung der IT-Kosten, nötiger Investitionen und technischer Risiken

Key Activities:
  • Analyse laufender IT-Kosten
  • Bewertung nötiger Investitionen
  • Berechnung der Integrations-Kosten
  • Identifikation von Einsparpotenzialen
Deliverables:
  • Übersicht zukünftiger IT-Kosten
  • Kostenabschätzung für Integration
  • Auflistung von Optimierungschancen
  • Bewertung technischer Risiken
4

Integrations-Planung & Empfehlungen

1-2 Wochen

Konkrete Handlungsempfehlungen und Fahrplan für die erfolgreiche Integration

Key Activities:
  • Entwicklung der Integrations-Strategie
  • Planung zur Risiko-Minimierung
  • Erstellung des Technologie-Fahrplans
  • Definition des Umsetzungs-Zeitplans
Deliverables:
  • Integrations-Fahrplan mit Strategie
  • Plan zur Risiko-Minimierung
  • Technologie-Transformationsplan
  • Management-Zusammenfassung mit Empfehlungen

Risiken erkennen und minimieren

Technische Risiken

Common Risks:
  • Veraltete Systeme und Abhängigkeiten
  • Technische Schulden und Skalierungsprobleme
  • Komplexität der Integration
  • Leistungs- und Stabilitäts-Bedenken
Mitigation:
  • Modernisierungs-Fahrplan entwickeln
  • Schrittweise Integration planen
  • Leistungstests und Optimierung
  • Notfall-Pläne vorbereiten

Sicherheit & Compliance

Common Risks:
  • Sicherheitslücken und Schwachstellen
  • Datenschutz-Verstöße
  • Fehlende Regelkonformität
  • Schwache Reaktion auf Vorfälle
Mitigation:
  • Sicherheitsmaßnahmen verbessern
  • Compliance-Standards umsetzen
  • Vorfallreaktion optimieren
  • Datenschutz-Programme etablieren

Kosten & Umsetzung

Common Risks:
  • Kostenüberschreitungen
  • Zeitliche Verzögerungen
  • Synergien nicht realisierbar
  • Störungen im laufenden Betrieb
Mitigation:
  • Detaillierte Kostenplanung
  • Phasenweise Umsetzung
  • Klare Erfolgsmessungen
  • Betriebskontinuität sicherstellen

Erfolgreiche Übernahmen durch gründliche Technologie-Prüfung

Mit unserer Technologie-Prüfung minimieren Sie Risiken und treffen fundierte Entscheidungen:

Was Sie von uns bekommen:
• Vollständige Transparenz über den technischen Zustand des Zielunternehmens
• Klare Bewertung aller technischen Risiken und nötiger Investitionen
• Konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration
• Realistische Einschätzung der IT-Kosten nach der Übernahme

Unsere Prüfungsbereiche:
IT-Infrastruktur: Bewertung aller Server, Systeme und Netzwerke auf Zustand und Zukunftsfähigkeit
Software & Anwendungen: Analyse der Programme, Code-Qualität und technischer Schulden
Sicherheit & Datenschutz: Prüfung aller Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Anforderungen
Kosten & Investitionsbedarf: Bewertung laufender Kosten und nötiger Investitionen

Ihr Nutzen:
• Keine bösen Überraschungen nach der Übernahme
• Fundierte Grundlage für Preisverhandlungen
• Klarer Fahrplan für die IT-Integration
• Frühzeitige Identifikation von Einsparpotenzialen

Sichern Sie Ihre Übernahme mit einer gründlichen Technologie-Prüfung, die Risiken minimiert und Chancen aufzeigt.

Logo Horizon Alpha

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Kontakt aufnehmen
München

München

Lena-Christ-Straße 50, 82152 Planegg, Deutschland

munich@horizon-alpha.com
Berlin

Berlin

Neue Schönhauser Straße 16, 10178 Berlin, Deutschland

berlin@horizon-alpha.com

2018-2025 | Horizon Alpha GmbH & Co KG | All rights reserved